Skip to content

Commit fe9d875

Browse files
author
joergs
committedSep 15, 2007
• Systembeschreibung
· Für den Umzug auf einen anderen Server, habe ich mal eine kurze Beschreibung des ganzen Systems erstellt. git-svn-id: https://svn.lug-jena.de/uni-skripte@1117 fe66431f-f319-0410-8186-f4e9b7e7c232
1 parent 076d754 commit fe9d875

File tree

1 file changed

+56
-0
lines changed

1 file changed

+56
-0
lines changed
 

‎Systembeschreibung

+56
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,56 @@
1+
Diese Datei ist eine kurze Beschreibung des Systems rund um die Skripte.
2+
3+
Verwendete Resourcen:
4+
· TeX Live (ca. 1GB)
5+
· Perl (für skript-check)
6+
· rubber, Xindy (zum Bauen der Dokumente)
7+
· PHP für die Web‐Seiten
8+
· E‐Mail (Commit‐Meldungen, Ausgabe des Übersetzungslaufs, Formularmeldungen
9+
über die Web‐Seite)
10+
· ein Verzeichnis, das zum Austausch zwischen den SVN‐Hooks und dem Web
11+
dient (ca. 100 MB)
12+
· Cron‐Job für wöchentliche Statistiken des Webs, sendet E‐Mail an die
13+
Mailingliste
14+
15+
Web:
16+
· zur Zeit wird PHP für die Web‐Seiten verwendet
17+
· benötigen Zugriff auf das Verzeichnis mit den Dokumenten
18+
· Index wird basierend auf den Inhalt der Datei available_skripte erzeugt;
19+
diese wird von SVN hooks (neue Skripte eintragen, alte löschen) und von Hand
20+
(Namen des Dozenten und der Vorlesung eintragen) bearbeitet
21+
· Fehlermeldungen, die über das Web‐Formular kommen, werden per E‐Mail an die
22+
Mailingliste im URZ weitergeleitet
23+
24+
SVN‐Hooks:
25+
· pre-commit
26+
+ schreibt alle Ausgaben in eine Datei in /tmp
27+
+ prüft auf nichtleere Commit‐Beschreibungen
28+
+ prüft, dass nur Änderungen an einem Unterverzeichnis (=einem Skript)
29+
gemacht werden
30+
31+
· post-comit
32+
+ schreibt alle Ausgaben in eine Datei in /tmp
33+
+ für Skripte wird werkzeuge/erzeuge-ausgabe.sh aus dem SVN geholt und
34+
das Skript übersetzt, die Ausgabe wird per E‐Mail an die
35+
Commit‐Mailingliste gesandt
36+
+ bei Änderungen an der Web‐Seite (Dateien in web/) werden die
37+
entsprechenden Dateien verändert
38+
+ für alle Commits wird im Web‐Verzeichnis die Datei $skript.Changelog
39+
aktualisiert
40+
+ überträgt alle erzeugten Dateien dem Benutzer joergs mit Hilfe des
41+
Programms give_away, damit nur dessen Quota belastet wird
42+
43+
vom post-commit‐Hook genutzte Skripte:
44+
· erzeuge-ausgabe.sh
45+
+ Shell‐Skript
46+
+ macht einen Checkout in /tmp
47+
+ übersetzt PS und PDF mit rubber
48+
+ kopiert die Ausgaben ins Web
49+
+ erstellt tar.gz mit und ohne den Zwischendateien im Web
50+
+ führt einfache Qualitätsprüfungen
51+
+ holt skript-check aus dem SVN und lässt es über die LaTeX‐Dateien
52+
laufen
53+
54+
· skript-check
55+
+ Perl‐Skript
56+
+ prüft den LaTeX‐Code

0 commit comments

Comments
 (0)
Please sign in to comment.