Skip to content

Commit a202c12

Browse files
committed
Update table of contents
1 parent f7d9e52 commit a202c12

File tree

1 file changed

+4
-3
lines changed

1 file changed

+4
-3
lines changed

README.md

Lines changed: 4 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,6 +13,7 @@ Ein paar Empfehlungen zum Veröffentlichen von bestehenden Projekten auf Github.
1313
- [README schreiben](#readme-schreiben)
1414
- [Dokumentation und Kommentare](#dokumentation-und-kommentare)
1515
- [Commit-Messages](#commit-messages)
16+
- [Große Dateien vermeiden](#große-dateien-vermeiden)
1617
- [Passwörter entfernen](#passwörter-entfernen)
1718
- [Badges](#badges-hinzufügen)
1819
- [Lizenz hinzufügen](#lizenz-hinzufügen)
@@ -123,10 +124,10 @@ Das Einchecken von großen Dateien, vor allem Binärdateien (.zip, .jpeg, .pdf,
123124

124125
Es empfiehlt sich daher viele oder sehr große Binärdateien extern zu speichen, zum Beispiel in einer Dropbox, Google Drive oder einem anderem Cloud-Speicher. Eine weiter gute Lösung ist [Git LFS](https://git-lfs.github.com/) (Large File Storage), welches eine nahtlose Integration von Git und Github.com bietet.
125126

126-
Wer selbst mit einem sehr großen Repository arbeiten muss, kann beim Klonen auch nur die letzte Version auszuchecken. Das beschleunigt den Downloadvorgang erheblich:
127+
Sehr große Repositories kann man deutlich schneller klonen, wenn man nur den letzten Änderungsstand mit `--depth=1` herunterlädt. Das beschleunigt das Arbeiten mit Git erheblich.
127128

128129
```console
129-
$ git clone --depth=1 [email protected]:br-data/open-source-guidelines.git
130+
$ git clone --depth=1 [email protected]:br-data/mein-repo.git
130131
```
131132

132133
## Passwörter entfernen
@@ -136,7 +137,7 @@ Manchmal hat man versehentlich Passwörter, API-Keys oder andere vertrauliche In
136137
Als erstes muss das Repository gespiegelt werden:
137138

138139
```console
139-
$ git clone --mirror [email protected]:digitalegarage/mein-repo.git
140+
$ git clone --mirror [email protected]:br-data/mein-repo.git
140141
```
141142

142143
Möglichkeit A: Alle Dateien löschen die *id_rsa* oder *id_dsa* heißen:

0 commit comments

Comments
 (0)